Jetzt gibt es gleich ein ganzes Buch voll mit Jolijou. Leider wird man darin in Sachen Kleidung nähen nicht wirklich fündig - wenn man von der Schürze und warmen Hausschuhe mal absieht.
Vor allem Schürzen-Anleitungen finden sich in letzter Zeit besonders häufig, ich persönlich kann damit nicht so viel anfangen.
Was mich auch überrascht hat sind die Backrezepte, die hätte ich in einem Buch mit dem Titel "Sew Happy" nicht unbedingt erwartet und sind eigentlich auch nicht nötig.
Das Buch ist, wie auch der Blog, sehr schön aufgemacht, die Bilder, die Deko, die Zusammenstellung alles sehr nett.
![]() |
(c) Christophorus Verlag |
Nur finde ich die Anleitungen leider doch etwas dürftig und enttäuschend, besonders viele haben mich nicht angesprochen - aber das ist wie immer Geschmackssache. Nur glaube ich nicht, dass man zum Nähen eines - zumal schon vielfach gesehenen - Schlüsselanhängers eine Anleitung braucht? Auch der Rezeptehalter, die Buchstaben-Magnete oder der Plastiktüten-Spender regen mich jetzt nicht unbedingt zum Nachmachen an. Und warum - neben Schürzen - immer wieder Eierkissen/hüllen? Hab ich persönlich noch nie gebraucht, finde ich aber immer wieder in solchen Büchern.
So, genug gemeckert. Ich mag die Frau Jolijou ja eigentlich sehr gerne. Vielleicht hätte ich deshalb auch mehr erwartet. Hier aber mal meine Top 3 Liste aus dem Buch: die Fuchs-Topfhandschuhe sind ja wirlich bezaubernd.
![]() |
(c) Christophorus Verlag, Fuchstopfhandschuhe |
Eines der Backrezepte: Anzac Biscuits, ein Klassiker aus Australien. Zwar nicht nach diesem Rezept, aber ich habe diese Kekse bereits gebacken und muss sagen - sind wirklich lecker!
![]() |
(c) Christophorus Verlag |
Und hier die Schürze; spezielles Feature ist die Knopfleiste, an welcher das Geschirrtuch mit einem Druckknopf befestigt werden kann. Eh lieb, aber ob ich wirklich Lust hab eine Schürze zu nähen?
![]() |
(c) Christophorus Verlag, Knopfleistenschürze |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen