Donnerstag, 27. November 2014

Neue DIY Bücher: Das geniale Schnellstricker-Buch

Wie schon erwähnt, musste ich - was meine DIY Bibliothek betrifft - wählerischer werden. Dh. neue StrickHäkelNähwasauchimmer-Bücher werden einer strengen Prüfung auf Tauglichkeit unterzogen.
Jedenfalls in der Theorie. In der Praxis ist es einfach IMMER so, dass in den Büchern einige nette Dinge sind, dann aber auch wieder Anleitungen mit denen ich nichts anfangen kann.
Länger unsicher war ich mir beim "Schnellstricker-Buch", hier mal ein paar Seiten-Beispiele.




Mittwoch, 26. November 2014

Der perfekte elastische Stich

Breaking News!!!! :) Ich hab (dank einer älteren Burda) endlich den perfekten elastischen Stich gefunden. Und zwar nix mit spezial elastischer Stich (die finde ich irgendwie nervig zum Nähen), sondern den normalen ZickZack-Stich (auf meiner Brother ist das die Nummer 04) einstellen und dazu:

2 mm Stichlänge
0,5 mm Stichbreite




Damit näht es sich wirklich gut und die Naht ist dehnbar. Was für eine Entdeckung :)


Freitag, 14. November 2014

Endlich check: Seife machen

Schon sehr lange wollte ich mal selbst Seife machen. Ich hatte aber immer ein bisschen Respekt vor der Lauge, also dem Mischen von Natron und Wasser (wenn das jetzt chemisch korrekt ausgedrückt ist...)
Also habe ich diese Woche einen VHS-Kurs gemacht und tadaaa - im Schrank reifen nun meine ersten Seifen.




Die Geschichte mit dem Natron war auch wesentlich unspektakulärer als gedacht. Dachte wirklich das zischt und brodelt und was weiss ich. Zuviele verrückte Professoren im Fernsehen gesehen...
Aber klar, aufpassen muss man und IMMER das Natron ins Wasser geben und nicht umgekehrt. Sonst könnte es doch explosiv werden...
Dann wurden noch die Fette und Öle geschmolzen, auf die passende Temperatur gewartet und schließlich zusammengemischt.
Als Seifenform, das fand ich eine super Idee, wurden ausgewaschene Eispackungen verwendet. Auch für die Lauge haben wir einen 1kg Joghurtbecher verwendet.
Wenn die Seife dann nicht aus der Form will, stellt man sie einfach 3 bis 4 Stunden ins Tiefkühlregal, dann flutscht sie locker raus.
Danach habe ich noch meine Stücke geschnitten, ganz hart, so wie ich Seife kenne, ist sie noch nicht. Aber angeblich gibt sich das durch den Reifungsprozess der jetzt 4 bis 6 Wochen dauert.
Bin gespannt!

Seife in Form

Ab zum Schneiden

Trocknen auf Jausenpapier



Und würde auch gern nochmal Seife machen, aber was mache ich dann mit soooo viel Seife?
Die Zutaten kosten ja leider doch auch nicht gerade wenig und naja, ich geb eh schon viel zuviel Geld für Wolle etc. aus. Ein Jammer.
Und - out of topic - habe ich mir gerade die teuersten Konzertkarten meines Lebens für ein Konzert im Juni gekauft. Ich sag nicht was, das ist mir zu peinlich. Nix cooles, aber etwas, was ich unbedingt sehen will und ich bin sehr aufgeregt :)

Dienstag, 11. November 2014

BeBeanie Men - etwas abgewandelt...

Juhu, endlich habe ich meinen Styropor-Kopf aus dem Friseurladen ausprobieren können - ist ein perfektes Mützenmodell! Diese Mütze hier ist nicht aus beBeanie, aber ich damit mal was Neues (nicht besonders revolutionär, aber immerhin) ausprobiert, den Bund in einer Farbe, den Rest in einer anderen. Und da gibt es ja noch soooo viele Möglichkeiten...



Und wieder ist zudem ein Weihnachtsgeschenk fertig geworden - eine Häkelmütze aus beBeanie Men, von Seite 6 (Wolle gekauft in der Wollmeile in Wien). Allerdings habe ich das Muster unfreiwillig in ein eigenes verwandelt. Es soll ein "feines Tweedmuster" sein, und eigentlich eh ganz easy - immer eine feste Masche und eine Luftmasche, aber scheinbar in jeder Runde versetzt, was ich nicht so ganz hinbekommen habe. Von daher schaut es anders aus - aber nicht schlecht eigentlich.
Das mag ich am Häkeln, da tu ich mir schon viel leichter, Dinge (Größen, Muster...) abzuwandeln als beim Stricken.



Neue Mütze für meinen Papa

Wolle: Online Linie 352 Corby aus der Wollmeile in Wien.



Montag, 27. Oktober 2014

Endlich mal was sinnvolles genäht! Love Ki-ba-doo

So, inspiriert vom Werk von Mimi näht habe auch ich mir das Schnittmuster für die schmale Jersey-Hose von ki-ba-doo bestellt, gestern genäht und bin begeistert!
Ich habe etwas festeren Jersey-Stoff genommen, das Ganze in Gr. 38 (habe ich normalerweise immer) allerdings OHNE Nahtzugaben ausgeschnitten, und damit passt die Hose perfekt.
Sehr eng, wie eine Leggings, aber sehr bequem und bestens geeignet, um meinen Sohn in den Kindergarten zu bringen.
Muss zugeben, mein Kleidungsstil hat sich in den vergangenen Jahren schon sehr zu "so bequem wie möglich" verändert...

Also, tolle Hose, danke Mimi näht für die Inspiration!


Sorry, die übliche unaufgeräumte Szene vor dem Spiegel...


Donnerstag, 23. Oktober 2014

Stufenrock Linda von Pattydoo: Mut zur Farbe!

Vor einigen Wochen habe ich mir ja in Wien im Stoffsalon einige Stoffe gekauft. Und eben extra im Stoffsalon, da die Stoffe zusammenpassen sollten und ich da vor einer schier unlösbaren Aufgabe stehe, wenn ich allein und ohne Hilfe vor Unmengen an Stoffen stehe. Also in den Stoffsalon, auf Hilfe gehofft und wurde nicht enttäuscht. Wobei ich mir trotzdem noch sehr schwer tat.
Herausgekommen sind eine weniger farbenfrohe Variante für mich (diese hier) und .....




Dienstag, 21. Oktober 2014

beBeanie men - immer noch im Mützenwahn

Es gibt ja Leute, etwa eine sehr liebe Freundin von mir, die stricken monate-, jahrelang an EINEM einzigen Strickstück, welches dann auch wirklich was ganz Besonderes wird.
Besagte Freundin etwa an einer isländischen Jacke, die jetzt kurz vor dem Fertigwerden ist und wirklich schön aussieht.

Ich stehe da leider eher auf der Masse statt Klasse-Seite. Was ich nicht unbedingt gut finde. Weil es mir einfach an Geduld fehlt. Und viel zu viel Geld für Wolle drauf geht. Doch was mach ich gerade? Mützen. Unmengen an Mützen...