Donnerstag, 12. Dezember 2013

Noch mehr Geschenke...

Langsam werde ich etwas ruhiger. Was das Nähen betrifft, bin ich doch auf einem guten Weg :)
Ja, häkeln und stricken will ich auch noch für Weihnachten, aber - es is ja noch sooo viel Zeit...

Weitere fertige Sachen:

- Haargummis: Ganz einfach, zb nach dieser Anleitung. (Achtung, der Anfang ist etwas strange :) )

- Kamerataschen für kleine Digi-Kameras und Spiegelreflexkamera (Anleitung hier zu finden).

Allerdings hat mich meine Brother-Nähmaschine wieder geärgert. Wenn die Stofflagen etwas dicker werden (und ich rede jetzt nicht von sechs Lagen Jeans oder so), dann ist alles was ich bekomme ein ERROR!!! Zum Glück hab ich meine billige W6, die jetzt zwar schon ziemlich klappert, aber das Steppen zb. der Kameratasche gut hinbekommt. Die wird jetzt geschont und für solche Fälle eingesetzt. Und irgendwann bin ich reich, und dann kommt mir auch so eine Nähmaschine um 1000 Euro oder mehr ins Haus :)









Dienstag, 10. Dezember 2013

Mützen-Wahn

Ich bin so begeistert vom Mützen-Schnitt von hamburgerliebe dass ich gar nicht mehr auffhören kann, Mützen zu nähen... Sobald ich ein Stück Jersey finde - und Reste gibt es ja eine Menge - muss ich sofort wieder eine nähen... Dabei ist wirklich anderes zu tun :)

Hier noch Tragefotos ...




Samstag, 7. Dezember 2013

Weihnachtsgeschenke-Produktion läuft ...

... auf Hochtouren!
Ich weiss, ich MUSS nicht. Ich könnte auch alles kaufen... Und überhaupt, Weihnachten kommt immer viel zu überraschend :)
Aber hilft nix, ich bestricke, behäkle und benähe meine Freunde und Verwandte einfach zu gern, und jedes Jahr bin ich im "Stress". Aber eh im positiven :)

Was also heuer unterm Baum ist (und ich gehe mal davon aus, dass die Beschenkten das hier eh nicht lesen :) )

Haremshosen - Schnitt von Pattydoo.
Die mit dem dicken Stoff ist für meinen Sohn, schöner schauts aber doch mit normalem Jersey aus. Das blaue Bündchen ist aus dem Stoffsalon - und lässt sich wirklich viel besser verarbeiten als etwas das Bündchen aus Jersey auf der altrosa Hose.




Und dann noch unendlich viele (jedenfalls gefühlt) Mützen, Schnitt ist von HamburgerLiebe.
Zum Teil aus Fleece-Stoff, zum Teil habe ich viele alte T-Shirts umgenäht. Eigentlich wollte ich diese mal in Streifen schneiden und verstricken, aber ich denke die Recycling-Mützen sind doch besser. 

Hier eine Mama - Sohn Variante

Die Mützen aus T-Shirts - die sind gefüttert


Was noch.. Zum Beispiel eine Froschtasche für Kleinigkeiten.


Und diese Tasche - genäht nach der Anleitung - wieder von Pattydoo. Danke an dieser Stelle für die tollen Schnitte und Ideen :) Das Frontteil der Tasche ist ein bestickter Stoff vom Flohmarkt, der Rest ist in Schwarz gehalten.



Dienstag, 3. Dezember 2013

Wien-Beute: Stoffsalon und Strickwerk

Ich war wieder mal in Wien. Einerseits gut, dass ich diese Shopping-Möglichkeiten nicht immer habe, anderseits auch sehr schade. Ich war im Stoffsalon; EIGENTLICH wollte ich nur Bündchenstoff kaufen. Dann kam aber doch noch ein sehr netter Jerseystoff dazu, aus dem ist mittlerweile eine Mütze geworden (dank dem sehr feinen Schnitt von hamburgerliebe).
Außerdem gibt es da (schon clevere Vermarktung...) diese Stoffpakete von je drei Fat Quarter. Da sind drei zueinander passende Stoffe inkl. passendem Nähgarn enthalten und diese kann man ganz leicht zum Loop-Schal verarbeiten. Anleitung auf der Stoffsalon-Seite.
Ich bin ja leider ganz schlecht darin zu erkennen, welche Muster jetzt zusammenpassen. Scheinbar geht es aber nicht nur mir so - laut Stoffsalon-Frau gibt es eben deshalb diese fertigen Pakete, weil viele sehr lange vor den Stoffen gestanden sind und zu keinem Schluss gekommen sind.
Habe mir zwei Pakete gekauft, eins davon ist bereits ein Loop-Schal geworden - ungewohnt bunt für mich :)

Der Jerseystoff






Dann war ich noch im strick.werk - mit dem Kinderwagen eine holprige Sache :)
Aber die Beschreibung - auf der Maria-Hü, da wo die roten Ledermäntel immer hängen ist super!
Auch ein netter Laden, allerdings glaub ich nicht dass ich mir da jemals Wolle für ein Pulli-Projekt leisten könnte. Klar, versteh ich, faire Wolle hat ihren Preis.
Auf jeden Fall kam eine weiße Baby-Alpaka Wolle mit, die wird wieder mal eine Mütze für mich.
Und die Wolle ist soooooo weich, ein Traum...






Sonntag, 1. Dezember 2013

Ikea-Adventkranz

Ich will ja keine Werbung machen, aber es hat sich wirklich zufällig so ergeben dass ich heuer einen recht schwedischen Adventkranz habe. Bzw. ist er eher ein Adventrechteck.
Die Kerzen stehen auf einem Tablett, dazu Zweige (aber die aus dem heimischen Wald) und ein paar Tiere zum schaun.
Und fertig is ...









Montag, 25. November 2013

Alu-Draht Bastelstunde

Generell ist zu sagen: Weihnachten kommt wieder mal viiiiiel zu plötzlich.. Und gerade jetzt habe ich so viele nette Anleitungen gefunden, die perfekte Geschenke abgeben. Diese sind für sich nicht besonders aufwändig, aber ich muss ja gleich in die Massenproduktion gehen.. Doch mehr dazu später.
Ich hab mich heut wieder mal am Alu-Draht versucht, vor ca. einem Jahr hab ich einige Ringe (braucht wer? :) ) so hergestellt. Jetzt wollte ich eigentlich einen Anhänger aus Draht und Stein/Perle für meine Mutter formen. Hab das kürzlich wo gesehen und dachte, pfff, bitte, das kann ich auch.
Hm, ist aber nicht so. Sieht leichter aus, als es ist.
Das gewünschte ist vorerst zwar nicht herausgekommen, dafür aber doch wenigstens ein paar halbwegs nette Stücke:

Ringe herstellen ist ganz leicht: einfach Draht wie ein U biegen und so um den Ringhersteller (wie auch immer das heißt) in der gewünschten Größe biegen, dann die zwei Stränge zusammenbiegen. Ich hab hier 1mm Draht genommen und recht zarte Perlen.


Dieser Anhänger war einer der Versuche. Ich bin mir nicht sicher ob er mir gefällt...


Dieses Drahtnest habe ich aus einem 0,30mm starken Silberdraht gemacht  - allerdings wurde der dünne Draht ineinandergedreht (zweimal geteilt, dh vier Stränge)

Und diese Katze soll auch noch in so ein Drahtnest wandern..


Mein Mega-Projekt, die Strickjacke, ist jetzt zwar ein bisserl in den Hintergrund gerückt, aber das Rückenteil ist schon fertig und ich gebe nicht auf  :)

PS: Bitte Nachsicht mit meinen Fingernägeln, eine Maniküre würde ihnen gut tun, ich weiss...

Sonntag, 10. November 2013

Ganz einfache Kinder-Laterne für den Martinstag

So, bald ist es soweit - der erste Laternenumzug meines Sohnes.
Viel Zeit bleibt also nicht mehr, daher hier ein Basteltipp für eine super-schnelle und einfache Laterne.
Der kleine Haken bei dieser Geschichte: man braucht ein Laminiergerät.
Ansonsten eben Laminier-Folien in A4, am besten eine leere Nivea-Creme-Dose (Käseschachteln sind vom Umfang her eine Spur zu groß), Klebeband, Blätter (müssen nicht getrocknet sein), Seidenpapier-Stücke, einen Draht und natürlich ein Teelicht (oder LED-Licht).

Und schon geht es los:
Einfach Blätter und Seidenpapier-Stücke (oder was man auch immer nehmen möchte) auf die Laminier-Folien legen. Das ganze dann mit dem Laminiergerät eben pressen.
Das wäre dann schon die Laternen-Wand.
Diese auf die Nivea-Dose kleben, dann noch mit einer Nadel Öffnungen für den Draht stechen und durch diese den Draht ziehen. Das Ganze könnte man auch auf einen Stecken befesten.
Und das war es dann auch schon...
Singen nicht vergessen :)
Ich gehe mit meiner Laterne, und meine Laterne mit mir. Da oben da leuchten die Sterne ....