Montag, 30. September 2013

Little Halloweeeeeen

Ich war wieder mal bei Ikea. Und was seh ich da: Halloween-Dekozeugs. Pappteller, Pappbecher (schade, dass wir keine Halloween-Party machen..) und eben ganz viele Sachen zum Dekorieren.

Mit musste dieses Fledermaus-Mobile. Die Fledermäuse muss man selbst zusammenhängen, ich hab dafür Nylon-Nähseide, also durchsichtig, genommen. Fast ein bisserl DIY :)
Die bleiben aber das ganze Jahr hängen, mag ich sehr!



Sonntag, 29. September 2013

Wear Fair Linz 2013

Linz liegt nicht gerade um die Ecke, ich wollte aber trotzdem zur Wear Fair 2013 fahren. Also Mann und Kind eingepackt und los ging es.
Einerseits super, dass es solche Messen gibt. Und super, dass sich immer mehr Leute dafür interessieren. Wenn man allerdings andere Messen wie die Blickfang kennt, dann gibt es da schon große Ähnlichkeiten. Einerseits die Kinderschiene (ich liebe Eulen, wirklich, aber langsam gibts leider einen Eulen-Overkill...), dann die Hipster-Schiene (hier sind Fahrrad-Motive auf T-.Shirts der Renner) und dann - so leid es mir tut - der typische Öko-Bereich, der einfach immer noch danach aussieht. Auch wenn sich wirklich schon viel getan hat.
Aber ich muss zugeben, vieles hätte ich nur gekauft, weil ich wusste, das wurde fair und gut produziert, und nicht, weil es mir jetzt so wahnsinnig toll gefallen hätte. Und 45 Euro für ein T-Shirt haben oder nicht, das ist halt auch die Frage. Klar, da kauft man eben Klasse statt Masse. Versteh ich alles. Aber so ganz überzeugt bin ich einfach noch nicht... Etwas mehr Hintergrundinformation wäre auch nicht schlecht gewesen. Oder vielleicht weiss das auch jeder, der zu so einer Messe hingeht..
Ist aber nicht so, dass ich das nicht unterstütze, für meinen Sohn hab ich ein nettes Shirt gekauft, und hätte auch noch eine Jacke hinzugefügt wenn mir nicht das Bargeld ausgegangen wäre..

Shirt für meinen Sohn von Gary Mash.

Hier noch ein paar Eindrücke.. Seit ich aber nicht mehr beruflich  fotografieren muss, bin ich wirklich eher schüchtern und wenig motiviert was das Fotografieren auf Messen betrifft... Hab immer Angst, der Produktspionage bezichtigt zu werden ;)
Wobei das irgendwie nicht ausbleibt... Es gab einige nette Wollmützen, und da ich die ja selbst gern stricke, kann ich mir halt keine kaufen. Würde ich nicht stricken - Wollmützen gehen immer und sind als faire Variante umso besser. 






Kommt vor allem bei Männern gut an: Taschen aus Fahrradschläuchen.

Der Stand von Blutsgeschwister, sehr nette Parkas gab es da.

Für jeden Besucher ein Sackerl - freut mich, da es aufgrund der langen Träger perfekt über den Kinderbuggy passt.

 Die Accessoires von katuni fand ich sehr nett. Vor allem die Zopfspangen - macht halt auch die Aufmachung mit den verschiedenen Titeln. Zb. "kleines Hippiemädchen", wie die Version heißt, die ich mir gekauft habe. 

 Auch ziemlich nett und witzig sind die Jacken von km/a. Aber halt nix, was man sich so schnell auf einer Messe kauft, die Sachen haben schon ihren stolzen Preis. Als Materialien werden alte Zelte, Armeedecken und anderes verwendet.
www.kmamode.com

Was fand ich sonst noch gut...

ab.ag  - Taschen aus Recyclingmaterialien.

textilkunst-silke-schossig - ich weiss nicht, ob ich es tragen würde, aber interessante Ideen.

http://shop.zerum.at/ - nette Shirts

http://muso-koroni.com/ - Kleidung, auch wenn ich jetzt gar nicht mehr weiss, was genau mir gefallen hat

http://www.lillan.at/ - Kindermode. Eben da wollte ich noch eine Frottee-Jacke kaufen, und leider kein Bargeld mehr da... Und online find ich sie jetzt gar nicht mehr :(

http://www.masi.co.at/ - ganz feine Schals

http://www.re-bello.com/

http://www.kraftstoff.co.at/  Bio-Stoffe



Mittwoch, 25. September 2013

myboshi - Teil 3

Ich habe mir wirklich länger überlegt, ob ich das neue myboshi-Buch brauche. Zumal meine Handarbeits-/Bastelbibliothek mittlerweile so aussieht:


Hat wahrscheinlich schon den Wert eines Kleinwagens, den ich im übrigen eh grad gut gebrauchen könnte. Aber egal, ich bin eine Sammlerin und mich freut diese Bibliothek. Auch wenn schon einige Bücher dabei sind, die ich mittlerweile nicht mehr gut finde, vor allem aus der Anfangszeit. Aber Ausmisten ist auch nicht so meine Stärke.
Jedenfalls kaufe ich mittlerweile bewusster, viele Bücher ähneln sich auch sehr und bieten nicht viel Neues.
Jetzt also myboshi "drinnenunddraußen". Auch dieses Buch bietet in Wahrheit nicht viel Neues, ich hätte mit diesen Häkelmützen nie Erfolg gehabt, weil ich mir nicht hätte vorstellen können dass sowas noch gebraucht wird und so gut ankommt. Aber ich bin ja auch kein häkelnder Mann, das ist ja wieder mal was ganz anderes.


 Buch ist jetzt jedenfalls doch gekauft.  Warum? Weil es dann doch wieder eine nette Sammlung an Mützen-Mustern und - diesmal neu - Accessoires ist. Zum Beispiel gehäkelte Kakteen. Jaaa, ich hab eine Kaktus-Anleitung in einem anderen Buch, aber ich glaube es liegt schon auch an der Wolle, die für myboshi verwendet wird. Die Farbkombis sind wirklich schön.



Zwischendrin immer wieder die bekannten Anekdoten. Und hier noch ein paar Beispiele aus dem Buch.








Schönes Muster, will ich probieren.

Büschelmaschen-Haube!


Also der dritte Band der boshi-Reihe hätte durchaus ein Flop sein können, für mich ist es keiner. Jetzt muss ich mich nur mal an neue Muster wagen. Denn ehrlich gesagt bin ich über gestreifte Häkel-Mützen noch gar nicht hinausgekommen.
Die Anleitungen werden im übrigen oft kritisiert. Besonders ausführlich sind sie wirklich nicht, aber ich hoffe trotzdem dass alles klappt.






Jutebeutel nicht gleich Jutebeutel

Stofftaschen zu verzieren ist eine ziemlich einfache Sache, um kreativ zu werden. Hier mal ein paar Kreationen meinerseits.

Fisch auf Tasche

Die Idee für die Fisch-Tasche habe ich aus dem Internet, leider keine Ahnung mehr woher... Für die Wellen habe ich den oberen Rand mit Freezer-Paper abgeklebt, der Rest wurde per Stoffmalfarbe blau angemalt. Und die Fische anschließend aufgestickt.


Das Mädchen besteht aus Filz und Stoff, Vorlagen in dieser Form gibt es im Buch "Schicke Flicken" (überhaupt sehr empfehlenswert).


Und hier ganz simpel: Lotta Jansdotter-Vogel als Schablone ausgeschnitten und per Stofffarbe und Schwamm auf die Tasche aufgedruckt.

Samstag, 21. September 2013

My Big Easy Sling Bag

Eigentlich ist es schon ein Weilchen her seit ich mir diese Tasche genäht habe, aber wollte sie trotzdem noch präsentieren.
Der Schnitt ist aus dem Buch "Sew what you love" von Tanya Whelan (inzwischen gibts das auch auf Deutsch), und ist wirklich empfehlenswert. Beides: der Schnitt und das Buch.
Neben Taschen gibt es Ideen zu einfachen Röcken und Kleidern, vor allem zum Nähen mit Gummiband. Laut der Autorin kann man das ja ganz einfach als Unterfaden mit der Nähmaschine einarbeiten. Ich bin mir das nicht so sicher... Ich hab mal im Nähmaschinen-Geschäft nachgefragt, die meinte ganz entsetzt damit mach ich meine Maschine kaputt. Gut, generell ist diese Frau nur mäßig sympathisch und Nähtechniken die leicht vom Gängigen abweichen nicht sehr aufgeschlossen. Trotzdem habe ich mich noch nicht drübergewagt..
Jedenfalls: hier die Tasche, ganz ohne Gummiband!





Freitag, 20. September 2013

Kleiderkreisel-Stiefel

Ich freu mich grad sehr! Letzten Frühling habe ich auf Kleiderkreisel auf Anfrage unpassende Schuhe meinerseits gegen diese Stiefel hier eingetauscht. Bisher hatte ich noch keine Gelegenheit gehabt sie zu testen, jetzt passt das Wetter ja wieder. Und mag sie sehr :)
Vor allem scheinen sie auch echt feine Qualität zu sein.
Der Schaft war mir etwas zu weit, aber nachdem ich den oberen Teil umgestülpt hat (und ich denke, das geht schon so) passen sie echt gut.
Fein, fein :)
In letzter Zeit habe ich auf Kleiderkreisel allerdings weniger gefunden, auch schade dass die meisten nur verkaufen wollen und nicht tauschen. Das geht ja am Sinn etwas vorbei...



Mittwoch, 18. September 2013

Juhu, Wolle da!

Nachdem es meine Wunsch-Wolle im Wollegeschäft nicht gab, musste ich sie online bestellen, und zwar bei www.filati.cc/, das klappt da immer ganz gut. Lieber kaufe ich Wolle natürlich im Geschäft, sowas muss man fühlen und auch die Farben sind online nicht immer ganz richtig abgebildet.
So, ich brauchte aber nunmal die Ragazza Everybody Unito, die Alternativen im Geschäft haben mich auch nicht überzeugt. Heute ist das Pakerl angekommen und die Wolle passt gut, für Dunkelgrau zwar etwas zu hell, aber ist auch in Ordnung.
Ja, nicht sehr farbenfroh, aber doch einfach die Farbe die ich für Strickjacken am liebsten mag..
Wo ich schon mal am Bestellen war hab ich noch ein paar Strickhefte dazugenommen, hätte ich mir aber sparen können.
Die zwei Filzbroschüren sind mäßig spannend, einzig das "whats up" (was für ein Titel...) hat ganz nette Mützenanleitungen (als hätte ich davon nicht schon genug...)





Diese Jacke soll es werden ... (Ragazza No. 5)


So, dann kann ich ja starten, Stricknadeln habe ich auch noch welche gefunden, juhu!
Weitere Projekte die anstehen: Shrug aus einer Wolle, die eigentlich für etwas anderes gedacht war, und Kinderpulli (wenn ich jemals eine nette Anleitung finde) aus ebenfalls einer Wolle, die eigentlich für etwas anderes gedacht war.. Ich hoffe, dass aus der Jackenwolle dann nicht doch etliche Mützen entstehen, da ich die Lust verliere. NEIN!! Ich werde diese Jacke stricken! :)